Storchenstation Tillmitsch

Hier finden Sie einige Highlights und Impressionen unseres Vereins

Sie können die Fotos durch einen Mausklick vergrößern.

Kinderg. Grafendorf Vortrag

20.3.2025: Josef Haberl von der Berg- und Naturwacht hat den bereits gut informierten und vorbereiteten Kindern des Kindergartens vieles über die Störche erzählt. Stoffstörche wurden in das liebevoll gebastelte Nest gelegt. Eine Mama hat sogar einen Storch aus Buchteln gebacken - die Freude der Kinder war groß! Wir danken den Kindergartenmitarbeitern sehr für dieses Engagement!

Spende ÖVP

28.02.2025: Maxi hat heute ihr 1. Geburtstagsgeschenk erhalten, und gleich ein so großes! Die ÖVP Leibnitz hat ihr 500 Euro gespendet. Wir werden Maxi überreden, dieses großzügige Geschenk mit den anderen Störchen zu teilen. Herzlichen Dank dafür!

Fahrten Heuriger Macher 2025

12.02.2025: Heuer haben wir uns etwas Besonderes überlegt: Jeden Monat bringt eucht der Storchenexpress von der Storchenstation zum Heurigen Macher und wieder zurück. Dazwischen könnt ihr euch bei gutem Essen und Trinken kräftig stärken. Das wird eine Gaudi!

Spende Silvia und Gerhard Fack

11.02.2025: Fam. Silvia und Gerhard Fack haben uns einen Überraschungsbesuch abgestattet. Statt Geschenke hat sich Herr Fack Spenden für unsere Störche gewünscht. Diese Menschlichkeit über EUR 250,00 kommt unseren Störchen für Futter zugute. Wir bedanken uns im Namen der Störche und des Teams recht herzlich!

Besuch beim Lebensgnadenhof Edelweiß

24.12.2024: Gemeinsam ist es doch am Schönsten! Wir haben zu Weihnachten den Lebensgnadenhof Edelweiß in Wildon besucht. Bei hervorragendem selbstgemachten Essen unter Gleichgesinnten. Und wann passt so ein Besuch besser als am Hlg. Abend, wo doch die Tiere angeblich sprechen können?

Eichhörnchenhütte

4.12.2024: Auch unsere Eichhörnchen im angrenzenden Wald sollen nicht unversorgt bleiben und so haben wir ihnen ein geräumiges Futterhäuschen gebaut, wo sie sich ihre Nüsse holen können. Und damit sie sich dafür keinen Gefahren aussetzen müssen, gelangen sie kurzerhand über eine "Brücke" in ihre Vorratskammer.

Spende Herr Zach

Am 29.11.2024 durften wir im Pflegeheim "Mavida" eine großzügige Spende entgegennehmen. Herr Zach ist ein großartiger Maler und hat uns seine Vernissage-Einnahmen gespendet. Wir sagen recht herzlichen Dank dafür!

habichtskauz wagna1x

04.11.2024: Ein Habichtskauz mit einem verletzten Flügel und einer leichten Gehirnerschütterung wurde gestern in Wagna gesichert, und von Stefan Fink von der Tierhilfe Steiermark zu uns gebracht. Danke an die Tierhilfe Steiermark für die tolle Unterstützung!!!

kranich11

01.11.2024: Ein Kranich mit einem gebrochenen Flügel ist in Trofaiach gestrandet. Er wurde von der Tierhilfe Steiermark zu uns gebracht, wo er vorerst versorgt wird. Wie es mit ihm weitergeht, werden in Kürze Experten entscheiden.

2

25.10.2024: Unsere Ziegen sind von ihrer Sommerresidenz in das Winterquartier auf der Station zurückgekehrt! Also, für Unterhaltung ist auf jeden Fall gesorgt, jetzt wo die drei Grazien wieder zuhause sind...

1

25.10.2024: Auch auf der Storchenstation hat der Herbst Einzug gehalten... Unsere Gehegestörche und das gesamte Team wünschen euch ein schönes, erholsames Wochenende!!!

1

03.10.2024: Nach Absolvierung des Beringerkurses werden Werner Schenk, Josef Krickler und Franz Schlögl (Beringergemeinschaft Weiz) ab nächstem Jahr mit ihrer Beringertätigkeit einen wichtigen Beitrag leisten, um das Zugverhalten unserer steirischen Störche transparenter zu gestalten und umfassend zu dokumentieren.

3

04.09.2024: Ein geschwächter Graureiher aus St. Martin i.S. wurde von der Tierhilfe Steiermark aus einem Teich geborgen und zu uns gebracht. Bei der Erstuntersuchung wurden keine sichtbaren Verletzungen festgestellt. Somit wurde er vorerst mit Flüssigkeit und Nahrung versorgt und bleibt zur Beobachtung bei uns.

1

03.09.2024: Der ORF war mit seinem Frühstücksfernsehen "Guten Morgen Österreich" bei uns zu Gast. Ammenstörchin Maxeline war begeistert und hat bei ihrem Interview ganz lieb geklappert...

07-Maxeline im Anhänger

20.+21.08.2024: Lieben Besuch aus dem Seniorenheim Mavida in Gralla konnten wir an beiden Tagen bei uns begrüßen. Auf dem Programm standen Fahrten mit dem Storchenexpress, Vorträge von Josef Haberl und ein Auftritt von "Stargast" Maxeline - unserer berühmten Ammenstörchin. Danke an Herrn Ing. Reiter für die Organisation!

1

12.08.2024: Ein Gleisdorfer "Bruchpilot" wurde uns gestern auf die Station gebracht. Er wies zwar keine Verletzungen auf, hatte aber einen "Kotschnabel" und eine "Wucherung" bzw. Kruste am Schnabel. Ob diese durch eine Verletzung hervorgerufen wurde, oder ob es sich um etwas Angeborenes handelt, können wir noch nicht mit Sicherheit sagen.

Storch aus Hainsdorf-Brunnsee

12.08.2024: Ein geschwächtes Storchenmädchen irrte in einem Hofbereich umher. Es wurde von den Eltern nicht mehr versorgt und war deshalb geschwächt, aber unverletzt. Sie wird jetzt auf der Station aufgepäppelt und kann, sobald sie fit genug ist, in den Süden fliegen.

4

05.08.2024: Ein heftiger Sturm ist dem Storchenmännchen aus Gosdorf bei Mureck wohl zum Verhängnis geworden... Er wurde unter einer Weintraubenhecke gefunden - mit leicht verletztem Schnabel, in dem sich leider schon viele Maden tummelten... Herr Krenn hat ihn gesichert und auf die Station gebracht. Der Vogel ist wohlauf und wird wieder nach Gosdorf gebracht, wenn er wieder fit ist!

Paldau, Jungst. Gemeindeamt

29.07.2024: Ein Jungstorch vom Dach des Gemeindeamts in Paldau stürzte ab und kam in der Wiese zu liegen. Josef Haberl hat ihn gesichert und auf die Station gebracht. Das Störchlein hat eine wahrscheinlich angeborene Fehlbildung am linken Auge, und wird somit auf der Station verbleiben, da es in freier Wildbahn nicht überlebensfähig wäre...

2

27.07.2024: Ein Jungstorch mit einem Kotschnabel wurde uns heute aus Sebersdorf (Bezirk Hartberg) auf die Station gebracht. Wenn Elternstörche mit dem Futter viel Schmutz mitbringen, kann der Schnabel der Jungen verkleben. Somit können sie auch keine Nahrung mehr zu sich nehmen. Der Jungvogel wird nun bei uns aufgepäppelt.

Storch Lang abgeschnittene Federn

22.07.2024: Bereits Anfang Juli konnte Helmut Rosenthaler einen flugunfähigen adulten Storch in Lang sichern. Dem Vogel sind von Unbekannten die Flugfedern gestutzt worden! Im Auswilderungsgehege kann er sich nun geschützt und versorgt erholen.

2

13.07.2024: Ein geschwächter, flugunfähiger Storch hat sich 2 Tage lang in Bärnbach, am Bahnweg, quasi am selben Fleck - ohne Zugang zu Wasser - aufgehalten. Der Storch, der einen deutschen Ring trägt, wird auf der Station aufgepäppelt, und wenn er wieder bei Kräften ist, wieder in die Freiheit entlassen.

9

12.07.2024: Den armen Vogel hat es wohl aus dem Horst geweht. Beim unsanften Aufprall hat er an einem Flügel mehrere Federn verloren. Die Heilung wird einige Zeit in Anspruch nehmen - somit wird er dieses Jahr seine Reise in den Süden wohl nicht antreten können.

55

07.07.2024: Ein Störchlein ist in Gleisdorf aus dem Nest gefallen. Storchenbeauftragte Werner Schenk und Josef Krickler haben den Vogel gesichert und beringt. Er ist unverletzt und verbleibt bis zu seinem Abflug auf der Station.

4

29.06.2024: Alle 12 Jungstörche, die auf der Station großgezogen oder gepflegt wurden, haben heute ihre "Ausweise" - sprich Ringe - bekommen.

1

26.06.2024: Im Horst von Hansi und Gretel in Deutschfeistritz hatte wohl ein Windstoß einen Jungstorch mit ausgebreiteten Flügeln "vom Nest gehoben", und so segelte er in einen Hof auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Vom Boden abheben konnte er aber nicht mehr. Er wurde unverletzt gesichert und zu uns auf die Station gebracht.

homepage galerie

24.06.2024: Der in Deutschlandsberg verunfallte Frauentaler Storch hat seine Gehirnerschütterung auskuriert, und wurde "zu Hause" wieder in die Freiheit entlassen. Dort wurde er von seiner Partnerin freudig begrüßt! Nun können sich wieder beide um die 2 Jungen kümmern.

1

22.06.2024: Unzählige Storchenfreundinnen und Storchenfreunde durften wir bei unserem Fest begrüßen. Darunter auch Gerrit Frühwirth, der seinen Schützling, den geretteten "Christopher" aus Rein besucht hat. Wir danken allen Gästen für die tolle Unterstützung!

3

18.06.2024: In Deutschlandsberg ist auf dem Firmengelände der TDK Electronics ein Storch gegen eine Wand geflogen. Er dürfte eine Gehirnerschütterung erlitten haben. Sobald er sich erholt hat, wird er beringt und wieder nach Deutschlandsberg bzw. Frauental zurück gebracht!

galerie1

14.06.2024: Ein verletztes Mäusebussardweibchen hatte Wunden an den Beinen, die bereits mit Maden übersät waren. In Kleinstarbeit wurden diese entfernt und das Tier mit Antibiotikum versorgt. Sobald die Patientin sich erholt hat, wird sie wieder in die Freiheit entlassen!

küken4

14.06.2024: In den letzten Tagen sind 3 junge Turmfalken bei uns eingetrudelt: von der KleintierMedizin Kaindorf, aus St. Martin im Sulmtal und das kleinste aus Allerheiligen bei Wildon. Sie werden aufgepäppelt und anschließend wieder ausgewildert.

stehen1

12.06.2024: Ein Altstorch vom Horst auf der Volksschule ist tödlich verunfallt. Die 3 Jungstörche wurden ausgehorstet und auf die Station gebracht. Die Storchenmama könnte sie alleine nicht versorgen.

4

11.06.2024: Aus dem Horst auf der Stiftstaverne wurde Küken "Christopher" gerettet. Bei heftigen Nestattacken durch einen Fremdstorch wurde sein Geschwisterchen getötet - seine Eltern haben ihn anschließend nicht mehr versorgt.

1

27.05.2024: Der ORF Steiermark berichtet über ein gemeinsames Projekt der Storchenstation mit dem Naturschutzbund Steiermark.

A2 Version Tag der offenen Tür

22. und 23. Juni 2024 | 10:00 bis 18:00 Uhr

2x

15.05.2024: Toni und Pauline haben versucht, das kleinste Küken aus dem Horst zu werfen. Zum Glück konnte es gesichert werden. Der Glückliche trägt nun den Namen Felix!

1 - federn

14.05.2024: In Begleitung ihrer Lehrerin Christina Ebenfeld hat die 2a der Volksschule Gnas ein paar lehrreiche Stunden auf der Station verbracht, und mit dem Storchenexpress eine Runde gedreht.

4

09.05.2024: Aus einem weiteren Ei der verunfallten Brutstörchin aus Rohr bei Hartberg (Ortsteil Wörth) ist heute ein weiteres Küken geschlüpft. Nach einer gemeinsamen Mahlzeit halten die beiden einen erholsamen Verdauungsschlaf.

2x

07.05.2024: Aus einem Ei der verunfallten Brutstörchin aus Rohr bei Hartberg (Ortsteil Wörth) ist ein prächtiges, gesundes Küken geschlüpft... Es hat schon seine ersten Mahlzeiten eingenommen und ist gesund und munter!

1

01.05.2024: Vielen Dank an die Kollegen der Polizeiinspektion Heimschuh, die einen verletzten Mäusebussard gesichert, und zu uns auf die Station gebracht haben. Der Vogel wird jetzt aufgepäppelt und erholt sich in einer Voliere. Sobald er fit ist, wird er wieder ausgewildert.

7

30.04.2024: Auf dem Gelände der Fa. Tor & Zaunsysteme TZS GmbH wurde bereits die zweite Nisthilfe errichtet. Wir danken Firmenchef Ing. Friedrich Tieber für sein Engagement im Tierschutz!

2

18.04.2024: Ein verletzter Graureiher wurde uns von Herrn Dr. Vucsina aus Bad Radkersburg gebracht. Der arme Kerl hat einen gebrochenen Flügel. Wir vermuten, dass er leider nicht mehr flugfit wird.

1

18.04.2024: Damit es auf unseren Wiesen anständig brummt und summt, unterstützen wir Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. mit Nist- und Bruthilfen aller Art!

6

14.04.2024: Der Brutstorch (mit tschechischem Ring) ist gegen einen Zug geflogen und dabei zu Tode gekommen. 4 Eier mussten aus dem Horst entnommen werden. Sie werden auf der Station in der Brutmaschine ausgebrütet.

4

13.04.2024: Bei dem verletzten Storch handelt es sich um die Brutstörchin. 4 Eier wurden aus dem Horst entnommen und auf die Storchenstation gebracht. Dort werden sie von Ammenstörchin Maxeline ausgebrütet.

3

12.04.2024: Der tapfere Patient hat einen verletzten Flügel. Er wurde von Helmut Rosenthaler erstversorgt und wird erst einmal aufgepäppelt. Weitere Untersuchungen folgen.

1

10.04.2024: Unsere Stritzi ist eine geduldige Patientin und erholt sich brav in ihrem "Krankenbettchen"...

1

06.04.2024: Im geliebten Sommergehege können sich unsere Ziegen wieder nach Lust und Laune austoben - denn wo viel Platz ist, kann auch viel Unfug getrieben werden...

2

03.04.2024: Die verletzte Stritzi hat in der Nacht in ihrem Gehege ein Ei gelegt! Wir gehen davon aus, dass es befruchtet ist - zum Brüten wird es an Ammenstörchin Maxeline übergeben.

1

02.04.2024: Bei heftigen Nestkämpfen wurde unsere "Hausstörchin" Stritzi schwer verletzt! Sie ist flugunfähig und muss gesichert im Gehege bleiben. Leider hat sie nun ihren Horst, ihre Brut und ihren Partner verloren...

1

01.04.2024: In der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag wurde im Webcam-Horst das erste Ei gelegt.

Bild1x

23.03.2024: Der angestammte, langjährige "Hausherr" des Horstes hat mit seiner langjährigen Partnerin das Liebocher Storchenmädchen aus dem Horst vertrieben.

1

21.03.2024: Der verwaiste, stark ramponierte Horst im Schloss Eybesfeld wurde von Helmut Rosenthaler renoviert, und für die neue Brutsaison fit gemacht. Wir hoffen sehr, dass er bald von einem Storchenpärchen angenommen und mit Leben erfüllt wird.

1-E0453

21.03.2024: Im April 2019 kam sie als Ei auf die Station, wurde von Ammenstörchin Maxeline ausgebrütet und groß gezogen. Nun ist sie als stattliche, erwachsene Storchendame mit ihrem Partner nach Tillmitsch zurückgekehrt.

Storchenverein_Ersatzhorst Köflach 12032024

12.03.2024: In Köflach musste der Horst auf einem Handymasten aus statischen Gründen weichen, und so wurde das Ersatzquartier für die Störche neben dem Tennisplatz errichtet. Mit tatkräftiger Unterstützung von den Stadtwerken Köflach, insbesondere Herrn Wolfgang Halb.

Storchenverein-Horstreinigung Rohr bei Hartberg 06032024

06.03.2024: Horstreinigung in Rohr bei Hartberg mit Unterstützung von Frau Bürgermeisterin Heike Höfler, den Feistritzwerken und den Gemeindebediensteten Karl Sommer und Josef Wilfing.

Storchenverein_05032024_Horstrenovierung Gornja Radgona

05.03.2024: Tierliebe und Tierschutz kennen keine Grenzen! Unser Vorstandsmitglied Brigitte Wischermann stand unseren slowenischen Storchenfreunden – allen voran Natalija Borko und Gregor – mit Rat und Tat zur Seite, um den maroden Horst auf einem Strommasten zu sanieren, und die Nisthilfe von verdichtetem Material zu befreien.

Storchenverein_Horstreinigung beim Weingut Frauwallner

23.02.2024: Horstreinigung beim Weingut Frauwallner mit Hilfe der FF Bad Radkersburg. Der über 50 Jahre alte Horst wurde von mehr als 100 kg verdichtetem Material „befreit“.

Storchenverein_22022024_die neue Webcam ist da

22.02.2024: Die neue Webcam ist eingetroffen und alles zur Installation bereit - bald wird der Livestream online gehen!

Storchenverein_Frühjahrsputz auf der Station_

09.02.2024: Verdichtetes Material auflockern bzw. entfernen und eine Mulde bilden, diese mit lockerem Material auffüllen (Wasserdurchlässigkeit!) und abschließend mit frischem Heu abdecken. So fühlen sich die Störche wohl!

Storchenverein-Ilz -Horst mit Storch 02022024

02.02.2024: In Ilz überwintert schon seit Jahren ein Storch, der von einer netten Dame zugefüttert wird. Mittels Drohne wurde der imposante Horst von Helmut Rosenthaler begutachtet und als renovierungsbedürftig befunden.